Kreditrechner.com

  • Privatkredit
    • 1822direkt
    • Bank of Scotland
    • Barclaycard
    • BBBank
    • Consorsbank
    • CreditPlus Bank
    • Degussa Bank
    • Deutsche Bank
    • DKB
    • DSL Bank
    • HypoVereinsbank
    • IKANO Bank
    • ING-DiBa
    • Maxda
    • Moneyou
    • netbank
    • N26
    • Norisbank
    • Onlinekredit.de
    • OYAK Anker Bank
    • Postbank
    • Privatkredit.de
    • Santander Consumer Bank
    • SKG Bank
    • SWK Bank
    • TARGOBANK
    • Volkswagen Bank
  • Autokredit
    • ADAC
    • Autowunsch.de
    • Bank of Scotland
    • carcredit – Autokredit
    • CreditPlus Bank
    • DSL Bank
    • IKANO Bank
    • ING DiBa
    • norisbank
    • Postbank
    • SWK Bank
    • TARGOBANK
  • Baufinanzierung
    • ACCEDO
    • Bon-Kredit
    • BBBank
    • comdirect
    • Deutsche Bank
    • Dr. Klein
    • DTW
    • ING-DiBa
    • Interhyp
    • Schwäbisch Hall
    • Sparda-Bank München
  • Spezialkredite
    • Beamtenkredit
      • ABK Bank
      • CreditPlus
      • Nürnberger
    • Kleinkredit
      • Barclaycard
      • Bon-Kredit
      • Creditolo
      • CreditPlus Bank
      • Dr. Klein
      • Norisbank
      • Santander Consumer Bank
      • SWK Bank
      • Volkswagen Bank
    • Kredit für Selbstständige
      • Creditolo
      • Funding Circle
      • Giromatch
      • iwoca
      • kapilendo
      • Lendico
      • netbank
      • Postbank
      • Targobank
    • Kredit ohne Schufa
      • Bon-Kredit
      • CrediMaxx
      • Creditolo
      • Kredit-Einfach.de
      • Maxda
    • Kreditvermittler
      • Bon-Kredit
      • CrediMaxx
      • Creditolo
      • Dr. Klein
      • Kredit-Einfach.de
      • Moneyou
      • OFINA
    • Kredit von Privat
      • Auxmoney
      • CrossLend
      • Fellow Finance
      • Giromatch
      • Lendico
    • Minikredit
    • Modernisierungskredit
      • DSL Bank
      • ING-DiBa
      • OYAK Anker Bank
      • SKG Bank
      • SWK Bank
      • TARGOBANK
    • Policendarlehen
      • cash.life
      • CFI Fairpay
      • creditweb
      • LifeFinance
      • LVM Versicherung
      • Policen Direkt
      • SWK Bank
    • Rahmenkredit
      • ABK Bank
      • cashpresso
      • ING-DiBa
      • OYAK ANKER Bank
      • Volkswagen Bank
  • Rechnersammlung
    • Bausparrechner
    • Finanzierungsrechner
    • Haushaltsrechner
    • Mietrechner
    • Miet-/Kaufrechner
    • Tilgungsrechner
    • Vorfälligkeitsrechner
    • Zielsparrechner
  • Lexikon
  • Ratgeber
Sie befinden sich hier: Startseite / Ratgeber / Schufa-Auskunft

Die Schufa-Auskunft

Die Wahrheit über die Schufa: Warum Verbraucher ihre Daten prüfen sollten

Der Begriff Schufa steht als Abkürzung für „Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung“. Damit wird eine Institution in der deutschen Kreditwirtschaft bezeichnet, die die Finanzdaten von mehr als 60 Millionen Bürgern gespeichert hat.

Die Schufa dient dazu, ihren Vertragspartnern – wie etwa Banken, Versicherungen oder Handelsunternehmen – Informationen über Konsumenten zur Verfügung zu stellen, um sie so vor Verlusten aus Kreditgeschäften zu schützen. Gleichzeitig dient die Schufa auch dazu, die Verbraucher selbst vor Überschuldung zu sichern.

In der Schufa werden verschiedene Daten gespeichert – etwa die Beantragung und die Einräumung von Krediten und Konten, sowie auch ein damit zusammenhängendes Verhalten, das gegen die vereinbarten Verträge verstößt (zum Beispiel eine unregelmäßige oder abgebrochene Rückzahlung von Kreditraten).

Hat ein Kunde die so genannte Schufa-Klausel unterzeichnet, so hat er damit der Weitergabe seiner Daten zugestimmt.

Neben den Vertragspartnern können sich auch die Konsumenten selbst über ihre Eintragungen in der Schufa informieren. Einmal jährlich kann eine schriftliche Auskunft kostenfrei eingefordert werden.

Kreditzinsen jetzt berechnen und vergleichen

Schufa-Auskünfte in vielen Fällen veraltet oder schlichtweg falsch

Die Schufa ist eigentlich eine sinnvolle Einrichtung, die Unternehmen und Institutionen einerseits, sowie Konsumenten andererseits vor finanziellen Schwierigkeiten bewahren soll. Doch dafür müssen die gespeicherten Daten auch der Realität entsprechen.

Wie eine Stichprobe der Stiftung Warentest allerdings im vergangenen Jahr gezeigt hat, sind viele Informationen schlichtweg veraltet oder falsch: Rund 37 Millionen Datensätze waren nicht mehr auf dem neuesten Stand, in 4,6 Millionen Fällen handelte es sich um falsche Auskünfte.

Es ist deshalb sinnvoll, sich als Verbraucher seine persönlichen Schufa-Daten einmal genauer anzusehen. Seit im April 2010 das Bundesdatenschutzgesetz entsprechend geändert wurde, haben bereits 700.000 Verbraucher eine schriftliche Auskunft bei der Schufa angefordert.

Der Zugriff auf die eigenen Schufa-Daten gelingt außerdem über www.meineschufa.de. Hier können sich Verbraucher rund um die Uhr über ihre Einträge und obendrein über ihr Scoring informieren.

Tipp der Redaktion: Beim Bestellend er Schufa-Auskunft sollten Sie genau hinsehen. Die Einrichtung versucht Ihnen eine kostenpflichtige Auskunft zu empfehlen. Es gibt allerdings auch eine kostenfreie Version, die Sie aber leider per Brief bestellen müssen.

Der Scorewert gibt Auskunft darüber, inwieweit ein Kund seinen Zahlungsverpflichtungen in Zukunft vereinbarungsgemäß nachkommen wird. Je höher der Scorewert, umso zuverlässiger soll der Schuldner sein.

Unternehmen und Banken nutzen diese Daten regelmäßig, um etwa über Kreditanträge zu entscheiden. Wer eine negative Schufa-Datei besitzt, wird es schwer haben, Handyverträge oder Kredite abzuschließen, oder auch eine Kreditkarte genehmigt zu bekommen.

Schufa-Informationen auch über Unternehmen einholen

Nicht nur Verbrauchern kann mit der Schufa-Auskunft auf den Zahn gefühlt werden – umgekehrt besteht auch die Möglichkeit, Informationen über Unternehmen einzuholen. So können sich Privatpersonen beispielsweise über ihren Geschäftspartner informieren und einsehen, wie es etwa um die Bonität des Bauunternehmens oder des künftigen Arbeitgebers bestellt ist.

Online registrierte User können die Informationen direkt über www.meineschufa.de abrufen und bezahlen pro Auskunft eine Gebühr in Höhe von 28,50 Euro. Für die Registrierung auf dem Online-Portal werden einmalig 18,50 Euro fällig.

Inhaltsverzeichnis

Logo von Kreditrechner.com
Ein Projekt der Franke-Media.net
Impressum

Kreditrechner.com · Copyright © 2018